FAQs zur Craniosacralen Therapie
Oft gestellte Fragen…
Falls Deine Frage nicht dabei ist, schreibe mir einfach eine Mail.
Hier sind Beispiele, bei welchen Symptomen oder in welchen Situationen die Craniosacrale Therapie unterstützend wirken kann:
- Bei belastenden Lebenssituationen
- Schmerzbewältigung bei z.B. Kopfschmerzen und Rückenschmerzen, Migräne oder Muskelschmerzen
- Bandscheibenproblemen
- Stabilisierung nach körperlichen Verletzungen oder emotionalen Traumata
- Zur Unterstützung nach Operationen
- Schlaflosigkeit und Konzentrationsstörungen
- Unterstützung zur Erholung und tiefer Entspannung
- Bei Burnout
- Bei Erschöpfung und Energielosigkeit
- Schmerzen und Anspannung in den Augen
- Erkrankungen oder Einschränkungen der Augen
- Narbenbehandlung
- Herzschmerzen
- Hohen Blutdruck
- Unfälle
- Bei Covid19 Erkrankung und anderen Infektionserkrankungen
- Bei Longcovid Erkrankung
Cranio Sacrale Körperarbeit ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die craniosacrale Therapie nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung verwendet werden sollten. Im Zweifelsfall sprechen sie bitte vorher mit Ihrem Arzt und klären Ihre Situation ab.
Ja, in einer craniosacralen Therapie Behandlung kann auch mit Trauma und Stress gearbeitet werden. Es können sich in einer Behandlung auch alte Emotionen transformieren und sanft aus den Körper und Körpergedächtnis lösen. Mehr darüber hier:
Eine Craniosacrale Therapie Behandlung dauert ca. 45 bis 90 Minuten. Die Behandlung von Babys und Kindern dauert ca. 15-30 Minuten.
Bei Behandlungen von Babys und Kindern behandle ich auch die Eltern und Geschwister. Aus diesem Grund können Sie bei mir 60 – 75 Minuten einplanen.
Um diese Frage zu beantworten eine kurze Info vorab:
Neben den Rhythmen von Atem und Herzschlag ist der Craniosacrale Rhythmus ein weiterer Rhythmus und wird auch als „Atem des Lebens“ bezeichnet. Der Craniosacrale Rhythmus drückt sich z.B. als Bewegung der Schädelknochen oder auch als sehr sanfte Bewegungen an jeder Stelle des Körpers aus. Als Craniosacrale Therapeutin gehe ich mit diesen Bewegungen in Verbindung. Sie können sich diesen Kontakt wie ein empathisches Zuhören auf körperlicher Ebene vorstellen. Dieser Kontakt kann folgende Reaktionen hervorrufen:
- Körperteile können mit Ausgleichsbewegungen antworten
- Gewebe kann pulsieren
- verhärtete Stellen zeigen sich oder werden sogar weich
- Durch die Behandlung lernt das System, sich wieder an die innewohnenden regulierenden Kräfte zu erinnern. Die in Gang gesetzten körpereigenen Mechanismen können sehr tief und nachhaltig sein.
Die Craniosacrale Methode kann auch helfen Trauma zu lindern oder zu bewältigen. Mehr können Sie hier lesen:
Das Gefühl nach einer Craniosacralen Therapie Behandlung wird oft beschrieben als: sehr zufrieden, gestärkt und entspannt.
Weitere Aussagen von meinen Klienten auf diese Frage sind: ausgeglichener, zentriert, schmerzfrei, leichter, lebensfroher, aufgeräumt und wie neu, oder Wohlbefinden durch die sanfte und doch tiefe Berührung.
Wir können die Craniosacrale Therapie bis zu einen bestimmten Punkt erklären. Auf der Liege findet die eigentliche Erklärung statt.
Die Craniosacrale Therapie hat eine Kurzzeitwirkung ( 1-3 Tage) und eine Langzeitwirkung (Tage bis Wochen).
Wichtig ist zu wissen, dass die Craniosacrale Therapie eine ganzheitliche Heilmethode ist und den Menschen als Ganzes sieht. Wir versuchen die Ursache der bestehenden Symptomatik oder Erkrankung zu finden. Die Erfahrung zeigt, dass wir manchmal etwas Geduld dabei brauchen, d.h., dass zum Beispiel bei Schmerzsymptomatik die Abstände der Behandlungen sehr kurz sein können. Sehr gute Ergebnisse werden oft erzielt, wenn die Behandlungen für eine Zeit in regelmäßigen Abständen erfolgt.
Während der Behandlung kann sich das Craniosacrale System ausgleichen und der Fluss der Gehirnflüssigkeiten verbessern. Dadurch können sich Spannungen und Blockaden im Craniosacralen System und im gesamten Körper lösen. Das Nervensystem wird dadurch gestärkt. Das kann zu einer Reduktion von Stress, Angstzuständen, Schmerzen und zu einen verbesserten Wohlbefinden führen.
Hier können Sie noch mehr über die Anwendungsmöglichkeiten und den Ablauf einer Behandlung nachlesen:
Zu den Begrifflichkeiten / Fachausdrücken
Die Craniosacrale Therapie, auch Cranio genannt, ist eine manuelle, sehr sanfte und körperorientierte Behandlungsform. Sie basiert auf der Arbeit mit dem Craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) zeigt. Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt das empfindliche Nervensystem, vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum), und ist am ganzen Körper spürbar.
Neben den Rhythmen von Atem und Herzschlag ist der Craniosacrale Rhythmus ein weiterer Rhythmus und wird auch als „Atem des Lebens“ bezeichnet. Der Craniosacrale Rhythmus drückt sich als Bewegung der Schädelknochen oder auch als sehr sanfte Bewegung an jeder Stelle des Körpers aus. Mehr darüber hier:
Infos über Anwendung und Ablauf einer craniosacralen Behandlung finden Sie hier:
Bios bedeutet in altgriechisch Leben, Dynamik bedeutet in altgriechisch Kraft oder Stärke – Langsamkeit und Stille
Die biodynamische Craniosacrale Therapie oder biodynamischer Ansatz in der Craniosacrale Therapie oder Biodynamik genannt, geht mit den gestaltenden Kräften in Verbindung. Diese lebendigen Gestaltungskräfte haben den Embryo geformt. Mit großer Achtsamkeit und Präsens verbinde ich mich mit jenen Kräften, die uns erhalten, beleben und tragen. Die Essenz der biodynamischen craniosacralen Arbeit ist Langsamkeit und Stille.
Für Freunde der Zahlen
Durchschnittlich kostet eine Craniosacrale Therapie Behandlung zwischen 50 € – 150 €, je nach Dauer der Behandlung und Erfahrung des Praktizierenden.
Für mehr Informationen betreffs Rechnung und Zusatzversicherung lesen Sie bitte hier:
Die Kostenübernahme ist abhängig von Ihrer Versicherung. Ein kurzes Gespräch mit der Krankenkasse vor der Behandlung ist ratsam.
Für Selbstzahler besteht die Möglichkeit die Heilpraktikerrechnung als außergewöhnliche Belastung über die Steuererklärung abzurechnen.
Falls Sie öfters alternative oder naturheilkundliche Behandlungen in Anspruch nehmen, kann es sich unter lohnen, eine Heilpraktiker Zusatzversicherung abzuschliessen.
FAQs zur Craniosacralen Therapie Ausbildung
Für diejenigen, die gerade nach der passenden Craniosacral Therapie Ausbildung suchen.
Zur Ausübung der Craniosacralen Therapie gibt es keine geschützte Berufsbezeichnung. Der Begriff impliziert aber die Heilung von Krankheiten. Deswegen ist es wichtig die rechtlichen Voraussetzungen zur Ausübung der Heilkunde im jeweiligen Land gut zu kennen. Es gibt in den verschiedenen Ländern tatsächlich große Unterschiede betreffs der Ausübung der Heilkunde.
In Deutschland dürfen nur Ärzte oder Heilpraktiker die Craniosacrale Therapie ausüben. Ansonsten steht die Primärprävention im Vordergrund der Arbeit, es darf nicht diagnostisch gearbeitet werden, wie zum Beispiel im Wellnessbereich.
Die Kosten einer Craniosacralen Therapie Ausbildung variieren. Eine fundierte Craniosacrale Therapie Ausbildung kann durchschnittlich 4000 € – 7000 € kosten (je nach der Stundenanzahl und Art der Ausbildung).
Bei der Suche nach der für dich passenden Ausbildung ist also zu beachten:
Es wird nach Unterrichtsstunden (1 U-Std. = 45 Minuten) und ganzen Stunden (60 Minuten) unterschieden.
Nach den Leitlinien des Craniosacralen Verbandes Deutschland hat eine Vollausbildung mind. 840 Unterrichtsstunden (U.-Std.).
Für diejenigen, die in Österreich und der Schweiz Cranio lernen und praktizieren wollen
Hier sind einige wichtige Informationen um in der Schweiz von Cranio Suisse® (Berufsverband für Craniosacrale Therapie in der Schweiz) als Craniosacrale Therapie Praktizierende/r anerkannt zu werden.
Hier ein Link zur Webseite Cranio Suisse® mit Informationen über, z.B. was benötige ich an Nachweisen zur Aufnahme als Praktizierende/r der Craniosacrale Therapie in der Schweiz hier
Link zu EMR
EMR steht für Erfahrungs Medizinisches Register. Das unabhängige Schweizer Unternehmen engagiert sich seit zwanzig Jahren für die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin. Mit seinem Qualitätslabel unterstützt das EMR die Öffentlichkeit bei der Wahl qualifizierter Therapeutinnen und Therapeuten
Um in Österreich von Cranio Austria (Dachverband für Craniosacrale Therapie Österreich) als Craniosacrale Therapie Praktizierende/r anerkannt zu werden brauchen Sie 200 UE Basismedizinische Grundwissen und 840 UE Fachausbildung. ( Unterrichtseinheiten = UE, eine UE = 45 Minuten ). Die 840 UE Craniosacraler Fachausbildung sind fast identisch zum CSVD e.V.. Für mehr Informationen, hier geht es direkt zur Webseite von Cranio Austria.
Was kostet die Craniosacrale Therapie Ausbildung in der Schweiz und in Deutschland im Durchschnitt ?
Eine fundierte Craniosacrale Therapie Ausbildung an einer Cranioschule in der Schweiz kann ca. 10’000 – 20’000 CHF kosten. Noch dazu können Kosten für den TroncCommun KT dazu kommen, je nach Anbieter und Umfang ca. 8’000 CHF .
In Deutschland kann eine fundierte Craniosacrale Therapie Ausbildung ca. 5000 – 7000 € kosten.