Craniosacrale Therapie Ausbildung – Standards
Mitgliedschaft im CSVD e.V. & Anerkennung als Praktizierende/r und Master-Praktizierende/r

Craniosacrale Therapie Ausbildung – was ist wichtig – Qualität?

Es ist wichtig (und manchmal braucht es Zeit ;-)) sich für die passende Craniosacrale Therapie Ausbildung zu entscheiden. Es können dabei viele Fragen auftauchen. Auf dieser Seite versuche ich wertvolle Informationen zu vermitteln und bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Es gibt einen Craniosacrale Verband Deutschland e. V. (CSVD), welcher als Interessenvertretung für Craniosacral Therapeut/innen und der Craniosacralen Methode dient. Im CSVD sind viele qualifizierte Craniosacral-Schulen miteinander vernetzt. Um ein qualitativ hohes Ausbildungsniveau in Deutschland zu gewährleisten, setzt sich der CSVD für gemeinsame Regelungen, Leitlinien und Standards bei der Craniosacralen Ausbildung ein.

Laut den Leitlinien des Craniosacralen Verbandes Deutschland müssen für eine Vollausbildung mind. 840 Unterrichtsstunden* (U.-Std.) nachgewiesen werden.
*eine Stunde = 60 Minuten, eine Unterrichtsstunde (U.-Std.)= 45 Minuten

Die Aufteilung der 840 U.-Std. setzt sich zusammen aus:

1.) Craniosacraler Fachunterricht 400 U.-Std. im Kursraum
2.) Eigenerfahrung 25 U.-Std.
3.) Supervision 40 U.-Std.
4.) Intervision 40 U.-Std.
5.) Protokollierte Behandlungsstunden 135 U.-Std.
6.) Studium Fachliteratur 200 U.-Std.

Die Ausbildung von Cranio ea entspricht diesen Standard. Ich freue mich, dass meine Schule für Craniosacrale Therapie und Traumaarbeit diese Vollausbildung und zusätzliche Fortbildungen anbieten kann.

Nach der Craniosacralen Therapie Ausbildung – wie geht es weiter?

Gratulation! Sie haben z.B die Craniosacrale Therapie Ausbildung mit 840 Unterrichtsstunden in meiner Schule oder in einer anderen Schule absolviert.

Nach der Craniosacralen Therapie Ausbildung kommen oft verschiedene Fragen:
Wie geht es jetzt weiter?
Was benötige ich, um sicher die Craniosacrale Therapie praktizieren zu können ?
Was brauche ich, um im Craniosacralen Verband Deutschland (CSVD e.V.) oder in einem anderen Verband Mitglied zu werden?
Falls Sie im Ausland die Craniosacrale Therapie praktizieren möchten, was sind die Standards der Craniosacralen Therapie Ausbildung in verschiedenen Ländern?
Wo kann ich fachbezogene Fort – und Weiterbildungen machen?

Das Master-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal als Craniosacraltherapeut/in und wichtig für die Anerkennung als Therapeut/in bei verschiedenen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen.
Hier ist eine kurze Übersicht mit Informationen über die Voraussetzungen für die Anerkennung als Praktizierende/r und Masterpraktizierende/r nach den Leitlinien des CSVD e.V. in Deutschland.

Voraussetzungen für die Anerkennung als Praktizierende/r

  • Angehöriger eines Gesundheitsfachberufes
  • 840 U.-Std. Craniosacrale Fachausbildung (U.-Std. = Unterrichtsstunden á 45 Minuten)

Voraussetzungen für die Anerkennung als Masterpraktizierende/r

1360 U-Std. d.h., zu den 840 U.-Std. als Praktizierende/r sind zusätzlich 520 U.-Std. Weiterbildungsstunden nachzuweisen.

Diese 520 Weiterbildungsstunden können Sie z.B.
– durch Weiterbildungsseminare, inkl. Supervision (300 U.-Std.)
– Intervision (30 U.-Std.)
– Protokollierte Behandlungsstunden (70 U.-Std.)
– und Eigenstudium von Fachliteratur (120 U.-Std.) erlangen.

Mehr Informationen im Detail hier.

Wer darf die Craniosacrale Therapie anwenden?

Es ist wichtig die rechtlichen Grundlagen der Ausübung der Heilkunde und der Anerkennung als Craniosacraltherapeut:in im jeweiligen Land gut zu kennen. Es gibt in den verschiedenen Ländern tatsächlich große Unterschiede betreffs der Ausübung der Heilkunde und Anerkennung der Dachverbände oder Berufsorganisationen.

Wertvolle Informationen zu:

Craniosacrale Therapie in Deutschland
Craniosacrale Therapie in Österreich
Craniosacrale Therapie in der Schweiz
Craniosacrale Therapie in Großbritannien

Wer darf die Craniosacrale Therapie in Deutschland anwenden?

Es ist wichtig die rechtlichen Grundlagen der Ausübung der Heilkunde in Deutschland gut zu kennen.

Zur Ausübung der Craniosacralen Therapie gibt es keine geschützte Berufsbezeichnung. Der Begriff impliziert aber die Heilung von Krankheiten.

In Deutschland dürfen nur Ärzte, Zahnärzte oder Heilpraktiker die Heilkunde ausüben. Ansonsten steht die Primärprävention im Vordergrund der Arbeit. Es darf nicht diagnostisch gearbeitet werden, wie zum Beispiel im Wellnessbereich.

Craniosacrale Therapie in Österreich – Cranio Austria

Um in Österreich von Cranio Austria (Dachverband für Craniosacrale Therapie Österreich) als Craniosacrale Therapie Praktizierende/r anerkannt zu werden brauchen Sie 200 UE Basismedizinische Grundwissen und 840 UE Fachausbildung. ( Unterrichtseinheiten = UE, eine UE = 45 Minuten ). Die 840 UE Craniosacraler Fachausbildung sind fast identisch zum CSVD e.V.. Für mehr Informationen, hier geht es direkt zur Webseite von Cranio Austria.

Berufsverband Cranio Suisse®in der Schweiz

Hier einige wichtige Informationen um in der Schweiz von Cranio Suisse® (Berufserband für Craniosacrale Therapie in der Schweiz) als Craniosacrale Therapie Praktizierende/r anerkannt zu werden.
Die Craniosacrale Therapie Ausbildung eignet sich auch sehr gut für Cranio Interessierte aus der Schweiz. Eine Zertifizierung meiner Craniosacralen Therapie Ausbildung bei Cranio Suisse® wird derzeit angestrebt.

Hier ein Link zur Webseite Cranio Suisse®

Wichtige Informationen über Reglement betreffend:
Aufnahme und Statuswechsel
Inhalten zur Aufnahme von Mitgliedern
Informationen über, z.B. was benötige ich an Nachweisen zur Aufnahme als Praktizierende/r der Craniosacrale Therapie hier

Link zu EMR
EMR steht für Erfahrungs Medizinisches Register. Das unabhängige Schweizer Unternehmen engagiert sich seit zwanzig Jahren für die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin. Mit seinem Qualitätslabel unterstützt das EMR die Öffentlichkeit bei der Wahl qualifizierter Therapeutinnen und Therapeuten.

Anerkennung in Großbritannien

Informationen um in Großbritannien  als Craniosacrale Therapie Praktizierende/r anerkannt zu werden finden Sie hier:

Link zur Webseite von  The Craniosacral Therapy Association