Craniosacrale Therapie Ausbildung – Kursinhalte
Kursinhalte für die Craniosacralen Therapie Ausbildung der Module 1-6 plus Abschlusswochenende
Abschluss & Zertifikat
Alle Module beinhalten:
- Für jedes Modul gibt es ein umfangreiches Kurslehrbuch
- Anatomie und Physiologie zur Thematik des jeweiligen Modules
- Theorie ist Silber – Praxis Gold: alles was wir lernen erschließen wir in einer umfassende Eigenpraxis und gemeinsamen Austausch
- Vielseitige Demonstrationen, praktische Übungen und Wiederholungen
- Meditationen und Sitzen in Stille um die eigene Präsenz zu stärken und mit sich selbst gut in Kontakt zu sein
- Sanfte Körperübungen wie Yoga und tägliche Spaziergänge
- Achtsamkeits- und Spürübungen
- Raum für das bewusst werden und durchlaufen von eigenen Prozessen
- Verbindung von Cranio und Traumasensiblen Arbeiten wird von Modul 1 an gelehrt und praktiziert
- Regelmäßige Supervision als Feedback und zur Reflexion und Erweiterung der fachlichen Kompetenz (mind. 40 Unterrichtsstunden in Modul 1-6)
- Besprechen von eigenen Fallstudien
- Offene Gesprächsrunden
Nach jeden Modul besteht die Möglichkeit, eine Zusammenfassung mit ca. 400 Worten (eine halbe A4 Seite) über ein bestimmtes Thema aus den jeweiligen Modul zu schreiben. Das unterstützt den Lerneffekt und hilft, zwischen den Modulen weiter im Lernstoff zu bleiben. Die Zusammenfassung kann per email zur Kursleiterin geschickt werden.
Hier die Kursinhalte für die Module 1-6 der Craniosacrale Therapie Ausbildung
Nach den Abschlusswochenende und der Abschlussprüfung entspricht die Ausbildung den Standard einer Vollausbildung
nach den Leitlinien des Craniosacralen Verbandes Deutschlands e.V.
Gratulation! Damit hast du eine fundierte Craniosacral Therapie Ausbildung.
Du erhältst ein Abschlusszertifikat von der erfolgreichen Ausbildung in der Craniosacralen Methode, mit 440 Unterrichtsstunden Craniosacralen Fachunterrichtes direkter Ausbildungszeit mit der Ausbilderin im Kursraum (incl. 40 U.-Std.Supervision) , 110 schriftlich dokumentierte Übungssitzungen von je 60 Minuten (=135 U.-Std.), 2 approbierte Fallstudien, eine Präsentation zu einen Thema aus der CST in Modul 5, 40 U.-Std. Intervision, 200 U.-Std. Lesen von Fachliteratur, 15 eigene Cranio Behandlungen mit 75 Minuten (=25 U.-Std.) Umfang als Selbsterfahrung, praktische Prüfungen bei der Ausbilderin nach Module 2, Modul 4 und eine praktische Abschlussprüfung nach Module 6.
Freiwillig Leistungen (dafür kommt ein Zusatz auf das Abschlusszertifikat) :
Schriftliche themenbezogene Abschlussarbeit mit mindestens 10 computergeschriebenen DIN A 4 Seiten.
Zusätzliche (zu den 15 x 75 Minuten Behandlungen) Cranio Behandlungen als Selbsterfahrung bei qualifizierten Craniosacral Therapeuten nach den Standards des CSVD e.V. mit schriftlicher oder mündlicher Reflexion.
* eine Stunde = 60 Minuten, eine Unterrichtsstunde (U.-Std.) = 45 Minuten
Mehr Informationen über die Craniosacrale Therapie Ausbildung
Für mehr Informationen oder Anfragen über die Craniosacrale Therapie Ausbildung können Sie gern Elke kontaktieren über:
info@cranio-therapie-stuttgart.de oder +49 (0)15735 220 814.