Deine Craniosacrale Therapie Ausbildung in Esslingen

Wichtige Infos auf einen Blick!

  • Vom CSVD e.V. anerkannte Ausbildung: 840 U – Stunden in 6 Modulen plus Abschlusswochenende entspricht einer Vollausbildung.
  • Verbale Prozessbegleitung ist Bestandteil der Ausbildung – zum Erlangen von kommunikativer Kompetenz und Stärkung der Intuition.
  • Erlernen des biodynamischen, biomechanischen und funktionellen Ansatzes ermöglicht die Anwendung der vollen Bandbreite der Craniosacralen Methode.
  • Ein umfangreiches und übersichtliches Kurslehrbuch dient einen entspannten Praktizieren im Kurs und unterstützt das Wiederholen des Gelernten zu Hause.
  • Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: als ganze Ausbildung, je 2 Module oder bequeme Ratenzahlung auf Anfrage.
  • Individuelle Betreuung und Förderung jedes Einzelnen ermöglichen eine optimale Ausnutzung der Kurszeit, persönlichen Wachstum und den Erlangen von verschiedenen therapeutischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Vielseitige fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung dienen u.a. der Inspiration für deine Cranio Praxis und führen zu einem Reichtum an Erfahrungen.

Kursinhalte – kurze Übersicht

  • Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems und darüber hinaus
  • Geschichte und Entwicklung der Craniosacralen Methode – führt zu Rückschlüssen und vielen neuen Erkenntnissen.
  • Erlernen von grundlegenden Techniken und bewährten Handpositionen der craniosacralen Methode.
  • Verbale Prozessbegleitung und traumasensibles Arbeiten in der Craniosacralen Praxis – dient ebenso als Fundament unserer therapeutischen Arbeit
  • Theorie ist Silber – Praxis ist Gold. Alles, was wir lernen, erschließen wir in einer umfassenden Eigenpraxis während des Kurses. In vielen gemeinsamen Austauschen spüren wir Cranio hautnah.
  • Vielfältige Demonstrationen während des gesamten Kurses führen zu einem lebendigen Cranio Erlebnis.
  • Tägliche Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen trainieren unsere Sinne, machen bewußt und verbinden.
  • Praxisnahe und vielseitige Ausbildung, die belebt und inspiriert.

Die Craniosacrale Therapie Ausbildung ist in 6 Module plus Abschlusswochenende aufgeteilt. Hier sind wichtige Vorteile in Kürze.

Blockunterricht fördert und ermöglicht:

  • Intensives Lernen und Erleben von Cranio
    Ein tiefes Eintauchen in die Materie und ein intensives Erleben von Cranio am eigenen Körper.
  • Tiefes Verlinken von Theorie und Praxis
    Theoretisches Wissen kann sofort praktisch angewendet und umgesetzt werden. Komplexe Prozesse können dadurch schnell erfasst und verstanden werden.
  • Eingehende Betreuung
    Dieses Format hilft, Dich umfassend zu unterstützen und deine therapeutische Entwicklung zu fördern.
  • Kostensparend und volle Zeitausnutzung 
    Individuell (falls du von weiter weg anreist) kann es zu weniger Reisekosten führen und für manche (z.B. wenn du Vollzeit arbeitest) kann es ideal sein sich über einen kürzeren Zeitraum (je 6 Tage) sich voll auf die Ausbildung zu konzentrieren.
  • Gemeinschaftsbildung
    Durch das intensive Zusammensein in der Gruppe, durch vielfältiges Austauschlernen, den gemeinsamen Genießen von leckeren und hausgemachten Essen, führt es zu einem tiefen Zusammenhalt und neuen Freundschaften.

     Ich freue mich auf diese Erfahrungen mit euch!

Über die Craniosacrale Therapie Ausbildung
Cranio ea – vom CSVD e.V. anerkannte Ausbildungsschule

Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage, vielfältige Ansätze & Vollausbildung

Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage für die Arbeit mit der Craniosacralen Methode, sowohl im biomechanischen, funktionellen als auch im biodynamischen Ansatz.

Theorie ist Silber – Praxis ist Gold: alles was wir lernen erschließen wir in umfassender Eigenpraxis und im gemeinsamen Austausch. Das „praktische Erleben von Cranio auf der Liege“ und „Daneben“ und das Durchlaufen von eigenen inneren Prozessen sind wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zum Craniosacral Therapie Therapeuten.

Neben Basis- und Fortgeschrittenen Craniosacralen Techniken werden im Kurs vielfältige Ansätze und Voraussetzungen für professionelles therapeutisches Vorgehen und Verständnis gelehrt, wie z.B. traumasensibles Arbeiten, präsente Herangehensweise, das Begleiten mit Worten und Erlernen von sehr differenzierten Spüren. Ziel ist es, dass wir das Potential dieser sanften und kraftvollen Methode voll ausschöpfen können.

Für wen ist mein Ausbildungsangebot

Mein Ausbildungsangebot ist grundsätzlich offen für alle. Vom praktizierenden Therapeuten bis motivierten Laien oder Quereinsteiger, jeder ist herzlich willkommen. Die Ausbildung kann eine wertvolle Ergänzung für jede Art von Grundausbildung, Therapie oder Heilansatz sein.

Die Craniosacrale Therapie Ausbildung eignet sich auch sehr gut für Cranio Interessierte aus Österreich und der Schweiz. Eine Zertifizierung meiner Craniosacralen Therapie Ausbildung für die Schweiz wird derzeit angestrebt.

6 Module plus Anschlusswochenende – angenehme Gruppengröße

Die Craniosacrale Therapie Ausbildung umfasst 6 Module (plus Abschlusswochenende), die aufeinander aufbauen. Sie kann als ganze Ausbildung oder in einzelnen Modulen ( Module 1 und 2, 3 und 4 , 5 und 6 plus Abschlusswochenende) gebucht werden. Durch die Gruppengröße von max. 8-14 Teilnehmern in Module 1-2 und von 14-22 Teilnehmern in Module 3-6 ist gewährleistet, dass jeder Teilnehmer maximale Aufmerksamkeit erhält. Die Ausbildung wir je nach Gruppengröße von 1-3 Assistenten begleitet.

Vollausbildung – in ca. 18-26 Monaten

Laut den Leitlinien des Craniosacralen Verbandes Deutschlands e.V. entspricht diese Ausbildung im Ganzen (Module 1-6 plus Abschlusswochenende) einer Vollausbildung mit 840 Unterrichtsstunden, siehe Standards).

Nach den 6 Modulen plus Abschlusswochenende, in 39 Kurstagen insgesamt, habt ihr 440 Unterrichtsstunden ( eine U.-Std.=45 Min.) im Kursraum absolviert .Als Teil der Ausbildung müssen von jeden Schüler zusätzlich 25 U.-Std. Eigenerfahrung , 40 U.-Std. Intervision, 135 U.-Std. protokollierte Behandlungsstunden und 200 U.-Std. Eigenstudium von Fachliteratur erbracht werden.

Der Zeitraum ist mit 18-26 Monaten angegeben, da es zeitlich unterschiedliche Kurse im Angebot von Cranio-ea gibt. Es kommt auch darauf an, wie schnell ihr z.B. die protokollierten Behandlungsstunden durchführt und wann ihr die praktische Abschlußprüfung absolvieren möchtet.

Kursinhalte

  • Anatomie und Physiologie zur Thematik des jeweiligen Modules
  • Umfassende Eigenpraxis und gemeinsame Austausche
  • Regelmäßige Supervision als Feedback und zur Reflexion und Erweiterung der fachlichen Kompetenz
  • Besprechen von eigenen Fallstudien
  • Offene Gesprächsrunden

Mehr Informationen und Details über die Kursinhalte hier.

Leckere vegetarische Vollverpflegung – eine echte Unterstützung

Ein Highlight der Ausbildung ist die Vollverpflegung! Wir versuchen in jeder Ausbildung leckere, hausgemachte vegetarische Kost anzubieten. Mit Liebe zubereitet von unserer Köchin Nadi, mit Hilfe von Jochen. Ich bin sehr dankbar Nadi und Jochen dabei zu haben, eine echte Unterstützung für uns, durch die schönen aber auch vollen Cranio Tage.

Ich bin sehr inspiriert und freue mich, die Craniosacrale Therapie Ausbildung in diesem besonderen Setting zu unterrichten.

Ausbildungsort – Adresse

Die Kursorte befinden sich in Esslingen am Neckar. Sie sind in einer sehr schönen Lage, welche zum Spazierengehen im Grünen einlädt oder auch einmal für einen Besuch in der besonderen Altstadt von Esslingen. Eine wunderbare Voraussetzung, um sich wohl zu fühlen und die Craniosacrale Therapie zu erlernen.

Adresse Kursort:
Hebammen Praxis Esslingen
Georg-Christian-von-Kessler-Platz 6
73728 Esslingen am Neckar
Mehr Infos hier
Google Maps

Unterbringung

Die Übernachtung ist nicht im Kurspreis enthalten und ist von jedem Teilnehmer selbständig zu buchen. Gute und preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei AirBnb sowie booking.com.

Assistenz – Tutoren

Ich freue mich in meinen Ausbildungsteam mit an Bord zu haben:
Silvia Hammer als Assistentin in Modul 1 und 2
Stefanie Bauer-Ehrler als Assistentin ab Modul 3; Craniosacrale Therapeutin für Erwachsene, Kinder & Säuglinge mit eigener Naturheilpraxis in Remshalden)

Tutoren in meiner Ausbildung : Stefanie Bauer-Ehrler, Pia Morbach aus Memmingen/Allgäu ( www.cranio-gesundheit.de ) und Tobias Dünkel aus Mannheim ( www.feeltheflow.net/ )

Elke & die Craniosacrale Therapie Ausbildung kennen lernen

Zum kostenlosen und unverbindlichen Infogespräch – hier anmelden

Informationen oder Anfragen über die Craniosacrale Ausbildung: info@cranio-therapie-stuttgart.de oder +49 (0)15735 220 814.